Moderne Inquisition aus den Reihen der Anthroposophie durch Uwe Burka und Anneke Schammann
Wo authentische Spiritualität lebt sind Angriffe meist nicht weit. Die Dreistigkeit aber wie dies im Falle eines Uwe Burka und einer Anneke Schammann geschieht, welche sich als Ankläger und gleichzeitig im besten Sinne als Opfer stilisieren ist tatsächlich mehr als grotesk. Die zahlreichen Anschuldigungen gegenüber Heinz Grill – er sei der Anführer einer Sekte, Schwarzmagier, greife in den Seelenraum anderer Menschen ein und ihm das Wort verboten werden sollte, während sie sich selbst unablässig als Repräsentanten von im besten Sinne selbstlosen und für ein Gesamtes dienende Menschen darstellen, sind in ihrer Verkehrtheit und Unwahrheit nicht zu überbieten.
Sie geben sich als von einer Sekte Verfolgte aus, die Polizeischutz bräuchten, zahlreiche Anzeigen gegen sie durch die sogenannte Sekte liefen und um ihr Leben bangen müßten. Keine einzige Anzeige existiert von Heinz Grill oder mit diesem Yoga arbeitenden Personen gegenüber diesem Pärchen, noch existiert irgendeine Form der Verfolgung, noch erhalten sie irgendeinen Polizeischutz. Warum auch?
Stattdessen verbinden sie sich mit allen erdenklichen Kritikern und Gegnern dieses Impulses, wie z.B. der Kirche, um gegen Heinz Grill unablässig zu hetzen. Nun, diese Anschuldigungen sind wie erwähnt derart unwahr und grotesk, dass es sich nicht lohnt auf diese Lügen hier weiter einzugehen. Heinz Grill hat selber auf seiner Webseite in einigen Artikeln zu diesem Phänomen ausführlich Stellung bezogen.
Bedenklich ist diese Situation insofern schon, weil hier zwei Menschen im Namen der Anthroposophie andere spirituelle Richtungen inquisitorisch als Sekte verurteilen, während sie selber in Ihrem Wirken auf das Weltgeschehen sehr zu hinterfragen sind. In Interviews betont Uwe Burka fortwährend seine Person und seine dienende Selbstlosigkeit. Inhalte aber, die zu einer wirklichen, sachbezogenen Verbindung unter Menschen führen würden, kommen nicht vor. Es geht eigentlich fortwährend um seine Person.
Was aber ist mit Inhalt wie er hier begrifflich gemeint ist eigentlich gemeint? Ein Inhalt gründet sich auf Gedanken, die in sich eine universale Gültigkeit tragen und die Menschen über das Persönliche hinaus zu gesünderen Lebensperspektiven und wirklichen Verbindungen führen können. Wahre Inhalte sind das Gegenteil von Dogmen oder Absolutismen, sie wirken wie ein Thema, das in sich eine diamantene Substanz tragen und zu ihrer Ausgestaltung und Umsetzung auf freie und undogmatische Weise drängen.Wahrheitsinhalte möchte zu einer Synthese mit der Welt gelangen und sich erbauend und unaufdringlich in dieser ausdrücken.
Vielfach fehlen unserer Zeit gerade wirkliche Inhalte, in zwischenmenschlichen Begegnungen, im Umgang mit vielen Fachbereichen, in Berufen, welche diese erweitern und neue Gestaltungsperspektiven eröffnen können. Steht ein Inhalt in der Mitte, weichen elitäre oder aufdringliche Ansprüche und Egoismen der Persönlichkeit zurück und über dem Subjektiven eröffnen sich neue Entwicklungsräume, die im menschlichen Herzen eine feine, zentrierende, ja innerste Wärme und Motivation zu neuen Perspektiven anregen.
Fehlen aber gerade diese wertvollen Inhalte, dann neigt die gebundene Persönlichkeit mit ihrem eitlen Selbstanspruch auf sehr raumfordernde und übergriffige Weise in den Mittelpunkt zu treten. Anstatt einer sich eröffnenden Zukunftsperspektive, gelangt die Schwere des Egoismus in die Mitte – Gurutum entsteht und das gesamte Umfeld leidet meist ungesehen ob der wahren Ursachen. Ganz besonders wenn dies im Namen der Spiritualität geschieht und dabei doch nur die physisch gebundene Persönlichkeit sich raumfordernd erhebt, wird Spiritualität mißbraucht und führt zu einem Schaden in der Welt, was tatsächlich wirkende Schwarzmagie zur Folge hat.
Es wären gerade wahre und gültige Inhalte, wie sie von großen Persönlichkeiten gegeben wurden, wie z.B. von R. Steiner, H. Grill, Yogananda, Goethe, Schiller und vielen weiteren edlen Persönlichkeiten in Ost und West im besten Sinne in freier Wahl aufzugreifen und auszugestalten, sodass kulturbelebende Impulse licht- und wärmevoll Zukunftshoffnungen erbauen. Die Ausgestaltung universaler Inhalte führt zu einem Zurückweichen des Egoismus und fördert im besten Sinne einen freien Standpunkt im Herzen der kommunikativ und verbindend nach außen wirkt.
Zu sagen ist noch, dass wahre Inhalte immer mit der Seele derer verbunden ist, welche diese als erste benannt oder zum Ausdruck gebracht haben. So ist ein Mozart nicht von seiner Musik zu trennen, ein Goethe nicht von seinem Werk oder ein Rudolf Steiner nicht von seinen geistigen Erkenntnissen. Heute aber neigt man in der Hochblüte des Materialismus dazu, die Person auszublenden, welche den weisheitsvollen Inhalt errungen hat. Im Osten ist es ganz natürlich einer solchen Person eine natürliche Verehrung zuzugestehen – man würde niemals auf die Idee kommen dies als Abhängigkeit oder Sektierertum zu sehen. Heute aber wird das Wort Sekte als Kampfbegriff mißbraucht um andere auszugrenzen und mundtot zu machen. Dies ist Dekadenz. Vielmehr sollten wahre Inhalte in tiefer Wertschätzung derer, welche sie in mutiger Pionierarbeit hervorbrachten von Menschen ergriffen und auf erbauende Weise in die Kultur ihren gestaltenden und hoffnungsvollen Ausdruck finden.
Lutz Franken
Neueste Kommentare